Das Fair-Preis Depot

Produkte & Preise

Anleihen

Tradeweb
nur x,xx
BondDesk
nur x,xx
Euronext Bonds
nur x,xx
Australian Stock Exchange (ASX)
nur x,xx
Hong Kong Stock Exchange (SEHK)
nur x,xx
Knight BondPoint
nur x,xx

Anleihen

Ordergebührenübersicht

Handel von Anleihen über AGORA direct™

Mit AGORA direct™ erhalten Sie einen elektronischen Zugang zu europäischen und US-Unternehmensanleihen, Staatsanleihen aus Asien und Europa, festverzinslichen Futures und festverzinslichen Optionen. Diese können Sie alle über nur ein Depot bzw. Multiwährungskonto handeln. Das Angebot umfasst über 1 Million Anleihen ohne Aufschläge oder versteckten Spreads.

Beispielrechnung

Handelswert = Nominal x Preis in Prozent ÷ 100

Der Nominalwert = 1.500,00 EUR
Preis = 106,62 %
Gesamtwert = 1.500,00 x 106,62 ÷ 100 = 1.599,30 EUR

Provision 0,25 % = 1.599,30 x 0,0025 = 3,99 EUR / Minimum aber 6,00 EUR
Provision: 6,00 EUR

Die Börse erhebt zusätzlich eine Gebühr von 2,00 EUR für jede Order, die über das von der Börse festgelegte zulässige Verhältnis zwischen Order und Ausführen von 5:1 hinausgeht. In diesem Verhältnis werden neue und geänderte Orders berücksichtigt, jedoch keine Stornierungen.

Berechnungsbeispiel:

Es werden vier Orders übermittelt, wovon jede einmal geändert wird. Es erfolgt eine Ausführung und eine Gebühr von 6,00 EUR wird erhoben. Die Berechnung erfolgt wie nachstehend:

4 Orders + 4 Änderungen = 8 Orders, gegenüber 1 Ausführung.

Daraus ergibt sich ein Verhältnis von Orders zu Ausführungen von 8:1. Die Differenz zwischen dem Verhältnis von 8:1 und dem seitens der Börse zulässigen Verhältnis von 5:1 beträgt 3 (8:1 – 5:1 = 3).

3 x 2,00 EUR = 6,00 EUR
Börsengebühr: 6,00 EUR

Bond Search Tool

Land / RegionProdukteOrdergebührenMinimum
Anleihehandel
Anleihehandel erfolgt über den Marktplatz Tradeweb Markets LLC
Vereinigte Staaten von Amerika
Unternehmensanleihen / Staatsanleihen / Kommunalanleihen0,19% des Handelswerts9,00 USD *zzgl. externe Gebühren
Europa
Unternehmensanleihen / Staatsanleihen / Kommunalanleihen0,19% des Handelswerts7,00 EUR *zzgl. externe Gebühren
Hongkong
Unternehmensanleihen / Staatsanleihen / Kommunalanleihen0,28% des Handelswerts90,00 HKD *zzgl. externe Gebühren
Sonstige Nicht-US-Anleihen0,25% des Handelswertes8,00 EUR *zzgl. externe Gebühren
Investmentfonds
Vereinigte Staaten von Amerika
in US-Dollar notierend20,00 USD20,00 USD Festpreis
Europa
in Euro notierend0,28 % des Handelswertes6,00 EUR

*externe Gebühren

Eine gute Alternative zum Aktienhandel!

Anleihen als Fundament Ihres Investments

Anleihen stehen für eine geringe Volatilität und sind einfach und unkompliziert in der Abwicklung. Mit AGORA direct™ können Sie europäische, US-amerikanische als auch asiatische Unternehmens- sowie Staatsanleihen handeln.

jetzt Depot eröffnen

Was ist eine Anleihe?

Staaten oder Unternehmen leihen sich Geld mit dem Versprechen, den Betrag am Ende der Laufzeit der Anleihe zurückzuzahlen. Es handelt sich also bei Anleihen um Schuldverschreibungen. Sie erwerben eine Anleihe und erhalten dafür jährlich eine bestimmte Zinszahlung ebenso wie die Rückzahlung des Nennwerts der Anleihe zu einem vorab festgelegten Termin. Dieser Termin wird als „Fälligkeit der Anleihe“ bezeichnet und die Zeit bis zu diesem Termin als Laufzeit.

Die Laufzeit variiert von wenigen Monaten bis viele Jahre. Anleihen mit einer längeren Laufzeit gelten als risikoreicher als kurzfristigere Anleihen, da es schwer ist vorauszusagen, wie sich die Wirtschaft zukünftig entwickeln wird. Dafür zahlen aber langfristige Anleihen in der Regel höher Zinssätze.

Anleihen aus Staaten wie USA oder Großbritannien gelten als zuverlässige und weniger riskante Schuldscheine, da die Regierungen in der Vergangenheit immer zuverlässig Ihre Schulden zurückgezahlt haben. Bei Unternehmensanleihen handelt es sich eher um risikoreichere Schuldscheine.

Die sogenannte „Rendite“ bewertet die Anleihe. Die Rendite wird als jährlichen Prozentsatz des Kapitals angegeben. Sie berücksichtigt den Kaufpreis der Anleihe, die erwartete Zinszahlung und die Laufzeit. Weitere Faktoren sind Zinssätze und die Bonität des Herausgebers (Emittent).

Eine Anleihe setzt sich zusammen aus:

Staaten oder Unternehmen leihen sich Geld mit dem Versprechen, den Betrag am Ende der Laufzeit der Anleihe zurückzuzahlen. Es handelt sich also bei Anleihen um Schuldverschreibungen. Sie erwerben eine Anleihe und erhalten dafür jährlich eine bestimmte Zinszahlung ebenso wie die Rückzahlung des Nennwerts der Anleihe zu einem vorab festgelegten Termin. Dieser Termin wird als „Fälligkeit der Anleihe“ bezeichnet und die Zeit bis zu diesem Termin als Laufzeit.

Die Laufzeit variiert von wenigen Monaten bis viele Jahre. Anleihen mit einer längeren Laufzeit gelten als risikoreicher als kurzfristigere Anleihen, da es schwer ist vorauszusagen, wie sich die Wirtschaft zukünftig entwickeln wird. Dafür zahlen aber langfristige Anleihen in der Regel höher Zinssätze.

  1. Nennwert (Nominalwert): bildet die Grundlage der Verzinsung und ist der Betrag der Forderung der Anleihe.
  2. Kupon (Coupon/Nominalzins): gibt die Höhe der Verzinsung in Prozent an und bezieht sich auf den Nennwert der Anleihe. Die Höhe der Zinsen hängt von der Bonität des Herausgebers (Emittenten) ab. Ausnahme dabei ist die Nullkuponanleihe, bei der es keine laufenden Zinszahlungen gibt.
  3. Kuponzinsen: Die Zinszahlung ist meistens fix. Sie werden bei US-amerikanischen Anleihen vierteljährlich und in Deutschland üblicherweise jährlich ausgezahlt.
  4. Laufzeit: Die Laufzeit ist der vorher festgelegte Zeitraum, über den eine Anleihe ausgegeben wird. Am Ende der Laufzeit muss der Herausgeber (Emittent) das eingesetzte Kapital wieder zurückzahlen. Ausnahme hierbei ist die Tilgungsanleihe, bei der das Kapital in Raten während der Laufzeit ausgezahlt wird.

Vorteile vom Anleihenhandel:

  • Sie haben das Recht auf die Rückzahlung des gezahlten Geldes und die Zinszahlungen
  • Anleihen bieten teilweise höhere Rendite als klassische Sparkonten oder Tagesgeldkonten
  • Die Rendite kann durch Kursgewinne steigen
  • Sie werden gegenüber den Aktionären im Insolvenzfall vorrangig behandelt
  • Anleihen unterliegen weniger starken Kursschwankungen als Aktien

Nachteile vom Anleihenhandel

  • Wenn das Zinsniveau variiert, variiert auch der Wert der Anleihe
  • Die Rendite fällt meist geringer aus als bei Aktien
  • Es besteht ein Risiko durch Insolvenz des Emittenten
  • Als börsengehandelte Produkte unterliegen sie trotzdem Wertschwankungen

Risiken beim Anleihenhandel:

  • Der Wert der Anleihe ist nicht garantiert. Er kann sinken sowie steigen, sodass die Rückzahlung des investierten Betrags nicht sichergestellt ist.
  • Anleihen zählen rechtlich gesehen nicht als „Sondervermögen“ und fließen daher bei Insolvenz in die Konkursmasse mit ein. Das Kapital ist dadurch bei einer Zahlungsunfähigkeit nicht geschützt.

Staatsanleihen

Staatsanleihen werden von Staaten begeben. Zudem gibt es sogenannte öffentliche Anleihen der Gebietskörperschaften, wie zum Beispiel von Berlin.

Bundesanleihen

Die Bundesanleihe ist die Staatsanleihe für Deutschland. Sie dient der Finanzierung des deutschen Staates.

Unternehmensanleihen (Corporate Bonds)

Unternehmensanleihen werden von Unternehmen begeben.

Pfandbriefe

Pfandbriefe sind Anleihen, die von Pfandbriefbanken oder Hypothekenbanken ausgegeben werden. Sie sind zum Beispiel durch Immobilien-, Schiffshypotheken oder Grundschulden gedeckt.

Festverzinsliche Anleihen

Festverzinsliche Anleihen haben bis zum Laufzeitende eine gleichbleibende Verzinsung.

Anleihen mit variablen Zinsen (Floatern)

Die Zinsperiode bei variabel verzinslichen Anleihen wird vom Emittenten nach jeder Zinsperiode neu festgelegt. In der Regel richtet sich der Zinssatz nach bestimmten Referenz-Zinssätzen.

Warum AGORA direct™ beim Anleihenhandel?

Überschrift 2

  • über 1 Mio. Anleihen
  • Ein vielseitiges Angebot an US-Staatsanleihen
  • 41,525 Unternehmensanleihen
  • 1,028,599 Kommunal-Wertpapiere
  • 22,791 CDs und nicht US-amerikanische Staatsanleihen
  • zzgl. festverzinsliche Futures und Optionen
  • Keine Aufschläge oder versteckten Spreads

jetzt Handelssoftware herunterladen

Risikohinweise:

Zusätzliche Hinweise zu Ordergebühren

beim Kauf/Verkauf von Anleihen und Investmentfonds

Allgemeine zusätzliche Hinweise

Provisionen/Gebühren gelten für alle Orderarten und -typen

Im Zuge der Ordererteilung werden immer die vollständigen Handelsgebühren, welche Endpreise sind, angezeigt. In diesen sind die Börsen- und sonstigen Fremdkosten enthalten.

Geänderte Orders werden als Stornierung und Ersatz einer bestehenden Order durch eine neue Order behandelt. An bestimmten Börsen kann dies dazu führen, dass für geänderte Orders in gleicher Weise wie für neue Orders die geltenden Mindestprovisionen fällig werden.

Beispiel: Sie übermitteln eine Order über Anleihen mit einem Nennwert von 20.000,00 USD und erhalten eine Ausführung über 10.000,00 USD Nennwert. Anschließend passen Sie die noch laufende Order an und erhalten eine Ausführung für die verbleibenden 10.000,00 USD Nennwert. In diesem Fall wird ggf. für jede der Ausführungen über 10.000,00 US-Dollar eine Mindestprovision berechnet. Orders, die über Nacht bestehen bleiben, werden zum Zweck der Berechnung von Orderminima am folgenden Tag als neue Orders betrachtet.

Die Mehrwertsteuer (VAT), in manchen Fällen auch als Verbrauchssteuer oder Steuer auf Waren und Dienstleistungen bezeichnet, wird ggf. für die betreffenden Dienstleistungen separat berechnet.

Hinweise für den Anleihehandel in Europa

Euronext Bonds externe Gebühren  

Alle Produkte 

Börsengebühr 0,04% pro Trade (min. 2,00 EUR)

Abrechungsgebühr     0,10 € pro Trade

Abwicklungskosten werden derzeit auf 0,00 gesetzt, allerdings sind Änderungen vorbehalten.

Die Börse erhebt zusätzlich eine Gebühr von 2,00 EUR für jede Order, die über das von der Börse festgelegte zulässige Verhältnis zwischen Order und Ausführen von 5:1 hinausgeht. In diesem Verhältnis werden neue und geänderte Orders berücksichtigt, jedoch keine Stornierungen.

Externe Gebühren werden basierend auf dem Handelswert berechnet. Der Handelswert definiert sich: Nominalwert multipliziert mit dem Preis in Prozent geteilt durch 100.

Provisionen/Gebühren gelten für alle Orderarten und -typen

Im Zuge der Ordererteilung werden immer die vollständigen Handelsgebühren, welche Endpreise sind, angezeigt. In diesen sind die Börsen- und sonstigen Fremdkosten enthalten.

Geänderte Orders werden als Stornierung und Ersatz einer bestehenden Order durch eine neue Order behandelt. An bestimmten Börsen kann dies dazu führen, dass für geänderte Orders in gleicher Weise wie für neue Orders die geltenden Mindestprovisionen fällig werden.

Beispiel: Sie übermitteln eine Order über 200 Unzen, wovon 100 Unzen zur Ausführung kommen. Sie passen die Order für die verbleibenden 100 Unzen an, woraufhin diese ebenfalls zur Ausführung kommt. Die Mindestgebühr wird in diesem Fall für beide Ausführungen für je 100 Unzen erhoben. Orders, die über Nacht bestehen bleiben, werden zum Zweck der Berechnung von Orderminima am folgenden Tag als neue Orders betrachtet.

Die Mehrwertsteuer (VAT), in manchen Fällen auch als Verbrauchssteuer oder Steuer auf Waren und Dienstleistungen bezeichnet, wird ggf. für die betreffenden Dienstleistungen separat berechnet.

Hinweise für den Anleihehandel in Hongkong

Hongkong Stock Exchange (SEHK)    

Alle Produkte 

Börsengebühr 0,005% des Handelswertes + 0,50 HKD pro 1 Trade

Abrechungsgebühr     0,002% des Handelswertes (min. 2,00 HKD)

Stempelsteuer            0,1% werden weitergegeben für Aktienausführungen

SFC-Transaktionsabgabe        0,0027% werden weitergegeben für Aktien- und Optionsscheinausführungen

Provisionen/Gebühren gelten für alle Orderarten und -typen

Börsenhandelsgebühren, Börsenhandelstarife, CCASS-Abwicklungspauschalen und CCASS-Depotgebühren sind bei den Gebühren inbegriffen. Staatliche Stempelsteuern (0,1%, aufgerundet auf den nächsten ganzen Wert (1,00), dies gilt nur für Aktien) und SFC-Transaktionsteuern (0,003% gilt für Aktien und Optionsscheine) werden direkt an den Kunden weitergegeben. Beachten Sie dazu die Angaben in Ihren Kontoauszügen.

Geänderte Orders werden als Stornierung und Ersatz einer bestehenden Order durch eine neue Order behandelt. An bestimmten Börsen kann dies dazu führen, dass für geänderte Orders in gleicher Weise wie für neue Orders die geltenden Mindestprovisionen fällig werden.

Beispiel: Sie übermitteln eine Order über Anleihen mit einem Nennwert von 20.000,00 USD und erhalten eine Ausführung über 10.000,00 USD Nennwert. Anschließend passen Sie die noch laufende Order an und erhalten eine Ausführung für die verbleibenden 10.000,00 USD Nennwert. In diesem Fall wird ggf. für jede der Ausführungen über 10.000,00 US-Dollar eine Mindestprovision berechnet. Orders, die über Nacht bestehen bleiben, werden zum Zweck der Berechnung von Orderminima am folgenden Tag als neue Orders betrachtet.

Die Mehrwertsteuer (VAT), in manchen Fällen auch als Verbrauchssteuer oder Steuer auf Waren und Dienstleistungen bezeichnet, wird ggf. für die betreffenden Dienstleistungen separat berechnet.

Märkte an denen Sie Anleihen

bei AGORA direct™ handeln können

Überschrift

Es stehen Ihnen für den Handel von XX über XX Börsenplätze weltweit zur Verfügung.

BörsennameBörsenkürzel
Inhalt 1Inhalt 2
News